2% Rabatt ab 100,- € Bestellwert
Kein Mindestbestellwert!
Sachverstand vorhanden!
anfrage@tefa24.de

Beschreibung Wälzlager

Wälzlager bestehen aus folgenden Elementen:

 

Radiallager:

Außenring (1)
Innenring (2)
Wälzkörper (3)
Käfig (4)

In Wälzlagern rollen kugel- und rollenförmige Wälzkörper auf einer kreisrunden Bahn. Wälzlager ermöglichen die reibungsarme Relativbewegung zwischen zwei zueinander drehbaren Bauteilen und gewährleisten eine definierte Position dieser Bauteile zueinander.

Um die Berührung der Wälzkörper zu verhindern werden sie oft mit einem Käfig zu einem Wälzkörperkranz zusammengefasst. Hierdurch werden sie auch auf gleichmäßigen Abstand gehalten. Durch den Wälzlagerkranz wird auch das Einbauen zerlegbarer Wälzlager erleichtert. (4)

Unser Wälzlagersortiment umfasst alle gängigen Wälzlager des Herstellers SKF, die alle ab Lager versendet werden können.

Ebenso erhalten Sie bei uns auf Anfrage auch Wälzlager der folgenden Hersteller:

Nachi, ZKL-Kinex, Schaeffler

Wälzkörperformen

Kugel

Die Kugel berührt Innen- und Außenring des Lagers im unbelasteten Zustand nur in einem Punkt.

Bei Belastung wird die Kugel leicht verformt, so dass Kugel und die Lagerringe in einer ellipsenförmigen Fläche berühren.

Flächenberührung Kugel

Rollen

Es gibt mehrere Formen der rollenartigen Wälzkörper:

  • Zylinder
  • Kegelstümpfe
  • Symmetrische Tonnen
  • Asymmetrische Tonnen mit Kreisbogenprofil

Die Rolle berührt Innen- und Außenring des Lagers im unbelasteten Zustand nur in einer Linie.
Bei Belastung wird die Rolle leicht verformt, so dass Rolle und die Lagerringe sich in einem abgerundeten Rechteck/Trapez berühren.

Flächenberührung Rolle mit und ohne Last

Infolge der größeren spezifischen Berührfläche nehmen Rollenlager höhere Kräfte auf als Kugellager. Die balligen Übergangszonen an den Stirnflächen der Rollen dienen zum Abbau der Spannungsspitzen. Aufgrund der definierten Rotationsachse bei Rollen muss die jeweilige Konstruktion einen Schräglauf der Rollen vermeiden. Rollen werden i. A. zwischen zwei Borden mit Spiel geführt.

Einteilung des Lastfalls

Entsprechend dem Druckwinkel α (Alpha) der aufgenommenen Last unterscheidet man in folgende Lastfälle:

α = 0° Radiallager

α = 90° Axiallager

0° < α < 90° Schräglager

Lastfall des Wälzlagers

 

Wälzlager bestehen aus folgenden Elementen:   Radiallager: Außenring (1) Innenring (2) Wälzkörper (3) Käfig (4) In Wälzlagern rollen kugel- und rollenförmige... mehr erfahren »
Fenster schließen
Beschreibung Wälzlager

Wälzlager bestehen aus folgenden Elementen:

 

Radiallager:

Außenring (1)
Innenring (2)
Wälzkörper (3)
Käfig (4)

In Wälzlagern rollen kugel- und rollenförmige Wälzkörper auf einer kreisrunden Bahn. Wälzlager ermöglichen die reibungsarme Relativbewegung zwischen zwei zueinander drehbaren Bauteilen und gewährleisten eine definierte Position dieser Bauteile zueinander.

Um die Berührung der Wälzkörper zu verhindern werden sie oft mit einem Käfig zu einem Wälzkörperkranz zusammengefasst. Hierdurch werden sie auch auf gleichmäßigen Abstand gehalten. Durch den Wälzlagerkranz wird auch das Einbauen zerlegbarer Wälzlager erleichtert. (4)

Unser Wälzlagersortiment umfasst alle gängigen Wälzlager des Herstellers SKF, die alle ab Lager versendet werden können.

Ebenso erhalten Sie bei uns auf Anfrage auch Wälzlager der folgenden Hersteller:

Nachi, ZKL-Kinex, Schaeffler

Wälzkörperformen

Kugel

Die Kugel berührt Innen- und Außenring des Lagers im unbelasteten Zustand nur in einem Punkt.

Bei Belastung wird die Kugel leicht verformt, so dass Kugel und die Lagerringe in einer ellipsenförmigen Fläche berühren.

Flächenberührung Kugel

Rollen

Es gibt mehrere Formen der rollenartigen Wälzkörper:

  • Zylinder
  • Kegelstümpfe
  • Symmetrische Tonnen
  • Asymmetrische Tonnen mit Kreisbogenprofil

Die Rolle berührt Innen- und Außenring des Lagers im unbelasteten Zustand nur in einer Linie.
Bei Belastung wird die Rolle leicht verformt, so dass Rolle und die Lagerringe sich in einem abgerundeten Rechteck/Trapez berühren.

Flächenberührung Rolle mit und ohne Last

Infolge der größeren spezifischen Berührfläche nehmen Rollenlager höhere Kräfte auf als Kugellager. Die balligen Übergangszonen an den Stirnflächen der Rollen dienen zum Abbau der Spannungsspitzen. Aufgrund der definierten Rotationsachse bei Rollen muss die jeweilige Konstruktion einen Schräglauf der Rollen vermeiden. Rollen werden i. A. zwischen zwei Borden mit Spiel geführt.

Einteilung des Lastfalls

Entsprechend dem Druckwinkel α (Alpha) der aufgenommenen Last unterscheidet man in folgende Lastfälle:

α = 0° Radiallager

α = 90° Axiallager

0° < α < 90° Schräglager

Lastfall des Wälzlagers

 

Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pendelrollenlager Muster Bild 1
Pendelrollenlager konisch gebohrt; Lagerluft CN
Pendelrollenlager konisch gebohrt Hersteller: SKF Lagerluft: CN Nachsetzzeichen: E: Optimierte innere Konstruktion für höhere Tragfähigkeit CC: größere Axialluft vor
ab 62,13 € *
Pendelrollenlager Musterbild 1
Pendelrollenlager zylindrisch gebohrt
Pendelrollenlager zylindrisch gebohrt Hersteller: SKF Lagerluft: CN Nachsetzzeichen: E: Optimierte innere Konstruktion für höhere Tragfähigkeit CC: größere Axialluft vor dem Einbau M: Massivkäfig aus Messing
ab 58,23 € *
Muster Zylinderrollenlager SKF Bauform NUP Bild 1
Zylinderrollenlager Bauform NUP
Bauform NUP Lagerluft: N Hersteller: SKF
ab 40,78 € *
Muster Zylinderrollenlager SKF Bauform NJ Bild 1
Zylinderrollenlager Bauform NJ
Bauform NJ Lagerluft: N Hersteller: SKF
ab 33,96 € *
Muster Zylinderrollenlager SKF Bauform N Bild 1
Zylinderrollenlager Bauform N
Bauform N (Außenring ohne Bord) Lagerluft: N Hersteller: SKF
ab 48,10 € *
Muster Rillenkugellager mit Dichtscheibe Bild 1
Rillenkugellager mit Dichtscheibe beidseitig;...
Rillenkugellager einreihig Dichtscheibe beidseitig Hersteller: SKF Hergestellt nach DIN 625-1 Lagerluft C3
ab 2,99 € *
Rillenkugellager einreihig; offen; Lagerluft C3
Rillenkugellager einreihig; offen; Lagerluft C3
Rillenkugellager einreihig ohne Dichtung (offen) Hersteller: SKF Hergestellt nach DIN 625-1 Lagerluft C3
ab 2,91 € *
Rillenkugellager einreihig; offen; Lagerluft CN
Rillenkugellager einreihig; offen; Lagerluft CN
Rillenkugellager einreihig ohne Dichtung (offen) Hersteller: SKF Hergestellt nach DIN 625-1 Lagerluft CN
ab 2,09 € *
Muster Rillenkugellager mit Dichtscheibe Bild 1
Rillenkugellager mit Dichtscheibe beidseitig;...
Rillenkugellager einreihig Dichtscheibe beidseitig Hersteller: SKF Hergestellt nach DIN 625-1 Lagerluft CN
ab 2,76 € *
Muster Rillenkugellager mit Deckscheibe Bild 1
Rillenkugellager mit Deckscheibe beidseitig;...
Rillenkugellager einreihig Deckscheibe beidseitig Hersteller:SKF Hergestellt nach DIN 625-1 Lagerluft C3
ab 2,48 € *
Muster Segmente
Zylinderrollenlager Bauform NU
Bauform NU Lagerluft: N Hersteller: SKF
ab 29,61 € *
Muster Kegelrollenlager SKF Bild 1
Kegelrollenlager einreihig
Kegelrollenlager einreihig Beliebtes Produkt Hersteller: SKF
ab 11,25 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen
2% Rabatt ab 100,- € Bestellwert
Kein Mindestbestellwert!
Sachverstand vorhanden!
anfrage@tefa24.de
Shopbewertung - tefa24.de